Thorsten Voß

minuszehnprozent

20.01. – 03.03.2018


Eröffnung: 20.01.2018, 18 Uhr

Einführung: Dr. Norman Hildebrandt
Künstlergespräch: 24.02.2018, 16 Uhr
2018_voss.jpg

Thorsten Voß (* 1987, lebt und arbeitet in Offenbach am Main) studiert in seinen Zeichnungen den Menschen und dessen Abgründe. So steht auch in minuszehnprozent das Drama um die Vergötterung der eigenen Spezies im Vordergrund. Wann genau hat der Mensch beschlossen, sich über jedes andere Leben zu erheben? Woher nimmt der Homo sapiens sich das Recht, den Planeten im Allgemeinen zu gestalten? Mit einem Blick für die kleinen Niederträchtigkeiten des Alltags rühren die Zeichnungen von Thorsten Voß an unserem Stolz. Jedes der in Gießen präsentierten Motive formiert sich mit seinen Tier-Mensch-Mutationen zum Angriff auf den Betrachter. Die verschlungenen Körper winden sich in ihrem Schicksal, aus Trieb und Verstand geneigter Zügelung. Beim Anblick der hart konturierten Zeichnungen aus Bleistift wird klar: Der Mensch bleibt, auch wenn Seele/ Geist/ Bewusstsein anderes suggerieren, der Häuptling der Nahrungskette.

Verena Freyschmidt

Rhizome

10.03.–21.04.2018


Eröffnung: 10.03.2018, 18 Uhr

Einführung: Katja Ebert-Krüdener
 
Künstlergespräch (Moderation: Dr. Nadia Ismail): 
21.04.2018, 15.30 Uhr
Konzert des Klangkünstlers Lasse-Marc Riek: 
21.04.2018, 17 Uhr

 

2018_Freyschmidt.jpg

Die künstlerische Arbeit von Verena Freyschmidt (*1975, lebt und arbeitet in Düsseldorf) bewegt sich im Bereich der Zeichnung, (Wand-)Malerei und Wandinstallation.
Ihre Materialien sind vorwiegend das Papier, der Stift und die Schere. Sie entnimmt Linien, Strukturen und Formationen aus Gesehenem und Erinnertem und setzt sie in neue Zusammenhänge.
Es entstehen großformatige Papierschnitte, die gleichermaßen freie künstlerische Schöpfungen wie Anmutungen der Natur sind. Gleich organischer Prozesse erobern fraktale Strukturen wachsend den Raum.
Dabei geht es ihr um die Beschaffenheit der Dinge, ihre Struktur und elementare Form.

Zur Eröffnung erscheint eine Edition:
o. T., Tusche, Farb- und Bleistift auf Papier, 24 x 30 cm, signiert und datiert, recto.
jeweils 200,– Euro (Rahmen: 20,– Euro); alles zusammen: 220,– Euro (mit Rahmen), zzgl. Versand
Auflage: 10 (Unikate)

WANG Yahui

Fragen an Schatten

28.04. – 09.06.2018


Eröffnung: 28.04.2018, 18 Uhr
Einführung: Andreas Walther

06.05.2018: 14 Uhr Künstlergespräch; 16 Uhr Kurzvorträge Daoismus und Kreative Arbeit und Lieder auf der Guqin, gespielt von Liu Hsingi
 

Zur Ausstellung erscheint eine Edition


 

2018_Wang.jpg

WANG Yahui (lebt und arbeitet in Taipei) arbeitet medienübergreifend mit Video, Installation, Fotografie und Malerei. Mittels dieser Bildmedien konzentriert sich ihre Praxis auf die periphere Sicht des Betrachters und die Überlappung von Realität und Bildern, wobei sich Fragen nach virtuell / real, innen / außen, wie auch nach dem Wesen der Bilder und dem Seherlebnis stellen. Ihre Arbeit kreist um die östliche Naturphilosophie und die Beziehung zwischen Mensch und Welt. Bei ihrer Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Leben interessiert sie, wie hier das östliche Denken einbezogen werden kann. Ihre Arbeit will nicht bestimmte Landschaften schaffen bzw. abgrenzen; vielmehr geht es ihr darum zu verstehen, wie sich eine Landschaft im bewegten Bild konstruiert.

www.wangyahuiart.com

/Logo_NCAF.jpg


Eberhard Müller-Fries / Anja Harms

» … sind Sie die Flüstergalerie?«

16.06. – 21.07.2018

 

Eröffnung: 16.06.2018, 18 Uhr
Einführung: Erhard Waschke

Künstlergespräch: 07.07.2018, 15 Uhr
 

Zur Ausstellung erscheint eine Edition


 

2018_fries.jpg


Diese Zeile aus einem Text von Ernst Jandl gibt den Titel der Installation von Anja Harms und Eberhard Müller-Fries im Neuen Gießener Kunstverein. Die Literatur ist der ständige Begleiter der Künstler Anja Harms und Eberhard Müller-Fries. Gedichte u. a. von Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Johannes Bobrowski, altenglische Elegien, aber auch die Gesänge aus dem finnischen Nationalepos »Kalevala« stoßen bei ihnen etwas an, was sie in Farben, Formen und Strukturen übersetzen. In ihren Werken vereinigen sie zwei Künste. Anja Harms ist Buchkünstlerin, Eberhard Müller-Fries Bildhauer. Es entstehen raumgreifende, lesbare Skulpturen, Installationen, Buchskulpturen, und Künstlerbücher. Ihre gemeinsam erschaffenen Arbeiten leben von der künstlerischen und handwerklichen Aneignung des jeweils anderen. Sie denken zusammen, was sich ausschließt und eröffnen damit neue Perspektiven.

Max Eulitz

der Greif der Punk das Alien

01.09. – 20.10.2018
 

Eröffnung: 01.09.2018, 18 Uhr
Einführung: Till Korfhage

 

2018_Eulitz2.jpg


Max Eulitz (* 1987 in Leipzig) lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und New York. Seine künstlerische Praxis stützt sich auf einen konzeptuellen Ansatz, der häufig die kulturellen Aktivitäten und Erzeugnisse des ›petits bourgeois‹ zum Gegenstand hat. Der formale Fokus liegt dabei auf Skulptur, Fotografie und Buchprojekten. Er absolvierte an der Städelschule bei Peter Fischli.

einundzwanzig. Ansichten eines Kunstvereins

Eröffnung: 07.09.2018, 18 Uhr

07.09.–28.10.2018
 

Begrüßung: Dietlind Grabe-Bolz, Oberbürgermeisterin

Ansprachen:
Marcel Baumgartner, Vorsitzender von 1998 bis 2006
Markus Lepper, Vorsitzender von 2006 bis 2017
Till Korfhage, Vorsitzender seit 2017


Musikperformance: Thilo Schölpen

Intermezzo am 26. 10. 2018 ab 18 Uhr: »Fernsehen, Funk und Fritten« – Künstlerfilme, Musik und Pommes

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 10–18 Uhr
Ort: KiZ, Südanlage 3a I Eingang auch über Japanischen Garten / Löberstr.


20.jpg

 

2018 blickt der Neue Kunstverein Gießen auf eine nunmehr zwanzigjährige Existenz zurück und nutzt diesen Anlass zur Bestandsaufnahme: 

Zwischen Erkundungen an den Rändern der Zeichnung, Grenzfragen der Malerei und gelegentlichen Exkursen zu aktuellen Positionen aus Fernost verfolgt der Verein seit zwei Dekaden diverse Linien, registriert Tendenzen und bietet neue Einsichten. 

Anhand einer Auswahl von 20 + 1 Künstlern aus 20 Jahren spazieren wir mit der Jubiläumsausstellung nun erstmalig durch ein Gelände, so wie es die bisherigen Kooperationen geformt haben. Diese Retrospektive nutzt der Verein gleichzeitig als Ausgangspunkt für einen Ausblick in die Zukunft.

 

Romina Abate 2018 Lucie Beppler 2004 Heinz Brand 1999 Max Brück 2015 Chiang San-shih 2014 Nikolaj Dudek 2011 Henrik Eiben 2015 Jáchym Fleig 2010 Verena Freyschmidt 2018 Armin Hartenstein 2010 Cécile Hummel 2000 Marko Lehanka 2000 Marc Nothelfer 2017 Peter Rösel 2014 Eva-Maria Schön 2007 Leopold Schropp 2001 Nicola Schudy 2017 Manfred Stumpf 2006 Susa Templin 2013 Cony Theis 2016 Herbert Warmuth 2009


tl_files/themes/nkv/images/2018/NKV_20_Jahre_1.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2018/NKV_20_Jahre_2.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2018/NKV_20_Jahre_3.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2018/NKV_20_Jahre_4.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2018/NKV_20_Jahre_5.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2018/NKV_20_Jahre_6.jpg

Fotos: Robert Metsch


Leslie Bauer

5 40 3 

15.12.2018–02.02.2019
 

Eröffnung: 15.12.2018 um 18 Uhr

Einführung: Till Korfhage
Künstlergespräch am 02.02.2018 um 16 Uhr

 

2018_bauer.jpg



In ihrer ersten Einzelausstellung im Neuen Kunstverein Gießen zeigt Leslie Bauer (*1988, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main) ihre Videoarbeiten „5 40 3“  (2017)  und  “Fahren 3“  (2018). 

Muster, Wiederholungen und Ansammlungen, die Organisation, Stukturierung und das Ineinandergreifen gewöhnlicher Abläufe sichtbar machen, sind Themen und Methoden in Leslie Bauers Arbeit. Einerseits die Gleichförmigkeit, andererseits die Unübersichtlichkeit alltäglichen Geschehens. Verkehr, als etwas sehr Wesentliches, Kennzeichnendes einer jeweiligen Zeit, wird als Ordnungsmuster und wahrnehmbare Form der Strukturierung von Raum und Zeit dargestellt. Der Blick aus dem Fenster eines Fahrzeugs zeigt unzählige durch die Bewegung sich anbietende, gleichzeitige Szenerien, weder geplant noch gestellt, deren Flüchtigkeit die Erfassung des Ganzen, d.h. das Gefühl einer Art Überblick ermöglichen sollen. Gleichzeitig macht die Fortbewegung eine ganzheitliche Sicht unmöglich. Im Bewegungszustand bestimmen Geschwindigkeit und Abstand die Wahrnehmung der durchquerten Landschaft. Das Straßennetz selbst ist ein Muster, ein raumrasterndes Konstrukt, das wiederum ein Reservoir an Mustern, Bildern und Erzählungen bietet. Die abstrahierende Darstellung einer universellen Bewegtheit bildet den Ausgangspunkt der beiden im Kunstverein gezeigten Videos.