Mårten Spångberg

The Planet (later at night)
13.01.–18.02.2017

 

Eröffnung: Freitag, 13. Januar 2017, 21 Uhr

Einführung: Georg Döcker,
im Anschluss erster Leseabend mit Mårten Spångberg


Dauer der Ausstellung vom 13. Januar – 18. Februar 2017

18. Januar, 21 Uhr: zweiter Leseabend mit Mårten Spångberg
20. Januar, 19 Uhr: Gespräch von Mårten Spångberg
und Bojana Kunst, im Anschluss dritter Leseabend
18. Februar, 18-21 Uhr: Finissage (Special: Absolut Vodka)

 

2017_spangberg_kitchen-with-no-flow.jpg

2017_STONE-TROLLS.jpg

 

Mårten Spångberg (*1968, lebt in Stockholm) ist Choreograph, Autor und Performer, er arbeitet an Theatern in ganz Europa. Sein Interesse gilt der Choreographie im weiteren Sinne und er nähert sich diesem weiten Feld mittels experimenteller Praktiken, kreativer Prozesse, verschiedenster Formate und Ausdrucksweisen. Zunächst war er als Journalist tätig, seit 1994 arbeitet er auf der Bühne und seit 1999 ist er als Choreograph tätig.
1996 bis 2005 organisierte und kuratierte Spångberg Festivals in Schweden und anderen Ländern. 2006 initiierte er die Netzwerk-Organisation INPEX. Zu seinen choreographischen Arbeiten, die allesamt in Europa und teils auch in den USA tourten, zählen unter anderem Powered by Emotion und La Substance, but in English.
Im Wintersemester 2016/2017 wird Spångberg eine Gastprofessur am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft übernehmen.

The Planet (later at night) wird in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Uni Gießen veranstaltet.

http://martenspangberg.se

 

2017_Spangberg_1.jpg

2017_Spangberg_3.jpg

2017_Spangberg_4.jpg

 

Natur(en)

Der Kunstverein zu Gast im KiZ
21.01.–12.03.2017


Eröffnung: 21.01.2017, 18 Uhr
Begrüßung: Simone Maiwald (Leiterin des Kulturamtes Gießen), Markus Lepper (Vorsitzender des Neuer Kunstvereins Gießen)
Einführung: Andreas Walther und Susanne Ließegang (Kuratorenteam der Ausstellung)

 

Ort: KiZ, Südanlage 3a I Eingang auch über Japanischen Garten / Löberstr.
Öffnungszeiten: Dienstags–Sonntags von 10–18 Uhr

 

Mit Arbeiten von Ricardo Calero, Marianne Hopf, Jiang San-shi, Christiane Löhr, Karl Prantl, Mario Reis, Andreas Walther, Yu-ichi Inoue, Yamanobe Hideaki


Natur(en) - Vorträge und Gespräche:

am Samstag, den 4.3. 2017 im KiZ, Südanlage 3a, rechter Seiteneingang der Kongresshalle bzw. Zugang von der Löberstraße aus durch den japanischen Garten:

11:30-12:30: Offenes Begehen der Ausstellung (Kuratorenteam und Vortragende sind bereits anwesend)
12:30-13:15: Gemeinsames Mittagessen
13:15-13:30: Begrüßung
13:30-14:10: Vortrag Andreas Walther "Über Qualitäten des Absichtslosen im künstlerischen Arbeitsprozess"
14:10-14:50: Vortrag Dr. Susanne Ließegang "Überlagerungen – ein Ausstellungsrundgang"
14:50-15:10: Pause
15:10-15:50: Vortrag You Mi, Kunsthochschule für Medien Köln "Natur-ing - On the Chinese understanding of nature, craft, freedom and their relevance for artistic practices"
15:50-16:30: Künstlergespräch (noch offen)
16:30-17:00: Vorstellung des Buches "Das Wirken in den Dingen" von Jean-Francois Billeter
17:00-17:15: Pause
17:15-18:00: Abschließendes Gespräch mit allen Beteiligten

 

tl_files/themes/nkv/images/2017/Naturen.jpg

 

Ausgangspunkt des Projektes ist eine skizzenhafte Idee von Natur als dem per se sich Entziehenden, gänzlich Offenen, Namenlosen. Es sind Fragen um Wahrnehmung, welche dann die künstlerischen Positionen aus Fernost und Europa versammeln, die sich diesem Offenen in jeweils eigener Weise nähern: Fragen nach Qualitäten von Wahrnehmung im künstlerischen Arbeitsprozess, Fragen nach Bedeutung und Rolle des Mediums in diesem Prozess und damit Fragen nach den Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmung und Medium. Für die Betrachtung der Arbeiten stellen sich verwandte Fragen: welche Erfahrungen eröffnen sich, wenn wir uns den Werken über deren sinnliche (visuelle) Präsenz und Wahrnehmbarkeit nähern? Welche Zugänge zu den Werken ergeben sich aus der Überlagerung der unterschiedlichen künstlerischen Positionen in der Wahrnehmung? Welche Reflexionswege bieten sich darin an?

Gefördert durch die Hessische Kulturstiftung und das Kulturamt der Universitätsstadt Gießen

 

>>> Projektskizze deutsch

>>> project outline english

>>> Dokumentation der Ausstellung (deutsch/english)


 

2017_Calero_1.jpg

2017_Calero_2.jpg

Ricardo Calero


2017_MarianneHopf_LandschaftXXIV_35x50cm.jpg

2017_MarianneHopf_Landschaften_2013_024_35x50cm.jpg

Marianne Hopf

 

2017_JIANGSanShi_Eppstein20140707_215x96cm.jpg

2017_JIANGSanshi_Lanxi2012-3_W69×H138cm.jpg

Jiang San-shi

 

2017_ChristianeLöhr_o.T._Bleistift-auf-Büttenpapier_27x20cm_2014__1.jpg

2017_ChristianeLöhr_o.T._Bleistift-auf-Büttenpapier_27x20cm_2014__2.jpg

Christiane Löhr

 

2017_KarlPrantl_Stein-zur-Meditation_GiessenerKunstweg_1982.jpg

Karl Prantl

 

2017_MarioReis_Naturaquarelle_100x100cm.jpg

Mario Reis

 

2017_AndreasWalther_Unbenannt_2-2013_je28x42cm.jpg

2017_AndreasWalther_Unbenannt_2-2016_91x194cm.jpg

Andreas Walther

 

2017_YAMANOBE-Hideaki_StratusM-1_Acryl-auf-Leinwand_2013_38x48cm.jpg

2017_YAMANOBEHideaki_Stratus2015-worksNo.3__70x90x4cm.jpg

Yamanobe Hideaki

 

2017_InoueYU-ICHI_Hana-Flower_1970_26,3x31,5cm_CR_70118.jpg

2017_InoueYU-ICHI_Yama(Berg)_1970_TuscheAufPapier_146x213,5cm.jpg

Yu-ichi Inoue

 

Max Bodenstedt

»Max hat´s«
25. 03. – 06. 05. 2017

Eröffnung: 25.03.2017, 18 Uhr

Einführung: Till Korfhage und Markus Lepper

Künstlergespräch und Vorstellung der Publikation: 06.05.2017, 16 Uhr


2017_bodenstedt2.jpg

 

Max Bodenstedt (* 1990, lebt und arbeitet in Leipzig) unterwandert mit seiner Ausstellung im Neuen Kunstverein vermutlich die Erwartungen derjenigen, die ihn als Fotografen kennen.
 
Er zeigt Zeichnungen und Installationen und kombiniert Nebenprodukte einer boomenden Stadtgesellschaft mit Materialien, die unmittelbar der Natur entstammen. So bieten seine Zeichnungen mit Schöllkrautsaft auf PVC-Folie ein alternatives Naturverständnis an, fernab von anthroposophischen Kosmetikprodukten.
Es sind Geschichten über das Bauen in der Stadt, die Kraft der Brache und zur Poesie der liebevollen Aufmerksamkeit. Mit „Max hat’s“ werden die Vorstellungen von einer Welt, die man im Griff hat, ebenso in Frage gestellt wie der kleine, überschaubare Kosmos im Kiosk.
 
Am 6. Mai 2017, zum Ende der Ausstellung, erscheint eine Publikation auch als Vorzugsausgabe.

 

Theatermaschine

n.n.
01.06. – 04.06.2017

 

2017_Theatermaschine.jpg

 

Die Theatermaschine ist die Werkschau der Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Gezeigt werden neuste Arbeiten und Probenstände an verschiedenen Orten in der Stadt. Auch in diesem Jahr freut sich der Neue Kunstverein Gießen über eine spannende Belebung des Kiosk durch junge Positionen aus der Theaterlandschaft.

 

Nicola Schudy

Mind the Step
10. 06. – 15. 07. 2017

Eröffnung: 10. Juni 2017, 18 Uhr
Einführung: Andreas Walther
Künstlergespräch: 15. Juli 2017, 16 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine Edition.

Am 10. Juni kooperiert der NKV mit dem Kunstturm Mücke,
der um 15.30 Uhr ein Künstlergespräch mit der Künstlerin Ulli
Böhmelmann zum Abschluss deren Ausstellung in Mücke anbietet.

 

2017_Schudy.jpg

 

Nicola Schudy (* 1968, lebt in Köln) entwickelt ihre installativen Arbeiten aus und für den jeweiligen Ort. Dabei ist das persönliche atmosphärische Erleben der Raumsituation ebenso Quelle wie die Beschäftigung mit dessen Geschichte, Funktion und architektonischen Besonderheiten.  
„Die charakteristischen, prägenden Gegebenheiten von Orten und Räumen erfahren durch Schudys bildnerische Vorstellungskraft irritierende, verunsichernde, zuweilen verstörende Fortschreibungen. Sie sind konsequent abgeleitet von den Dingen, die man in unserer vom Menschen gestalteten Lebenswelt antrifft und die einen immer wieder staunen lassen.“ (Kay v. Keitz)

 

Patrick Borchers

Stichprobe
22. 07. – 28. 08. 2017

Eröffnung: 22. Juli 2017, 18 Uhr
Einführung: Ansgar Schnurr

Künstlergespräch: 23. Juli 2017, 15 Uhr
Im Anschluss an das Gespräch findet ein Ausflug zur
Wandarbeit »blumengießen« des Künstlers mit
Eröffnungsfeier um 17 Uhr statt. Fahrräder werden empfohlen.


 
2017_Borchers2.jpg
Foto: Jörg Wagner

2017_Borchers1.jpg

2017_Borchers3.jpg

 

Patrick Borchers (* 1975, lebt und arbeitet in Hagen und Dortmund) sammelt zumeist im Internet Fotomaterial zu politisch motivierten Bewegungen, Demonstrationen und anderen Phänomenen, um diese Bildarchive dann zeichnerisch reduziert zu interpretieren. Daneben verwendet er eigene Videos sowie Foundfootage-Sequenzen, die er häufig mit seinen Zeichnungen in einen installativen Sinnzusammenhang stellt und so nonlineare Erzählstrukturen entstehen lässt, die ein individuelles Verorten der Inhalte fordern.
Borchers Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, aktuell realisiert er das Kunst-am-Bau-Projekt „blumengießen“ im Rahmen des neu angelegten Wohnparks am Alten Schlachthaus in Gießen.

 

tl_files/themes/nkv/images/2017/patrick-borchers-eroeffnung-kv-2017-0582a.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2017/patrick-borchers-eroeffnung-kv-2017-0489a.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2017/patrick-borchers-eroeffnung-kv-2017-0492a.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2017/patrick-borchers-eroeffnung-kv-2017-0532a.jpg

tl_files/themes/nkv/images/2017/patrick-borchers-eroeffnung-kv-2017-0538a.jpg
Fotos: Jörg Wagner

Christiane Feser

..,

Eröffnung: 02. September 2017, 18 Uhr

Dauer der Ausstellung: 02. September–15. Oktober 2017

Einführung: Andreas Walther

Künstlergespräch: 09. September 2017, 16 Uhr

 

2017_Feser_Presse.jpg

 

Christiane Feser (* 1977, lebt und arbeitet in Frankfurt/M.) benutzt fotografische Techniken für ihre von Hand konstruierten Versuchsanordnungen, in denen sie im Zusammenspiel mit Licht und Schatten neue Wahrnehmungsphänomene erschafft.
In ihrer Arbeit hinterfragt Feser die traditionelle Herangehensweise der Fotografie und hält uns in ihren Arbeiten paradoxe Momente des Wirklichkeitsbezugs des Mediums zwischen Dokumentation, Abstraktion und Illusion unmissverständlich vor Augen. Gerade weil keine Kongruenz zwischen Wirklichkeit und fotografierter Wirklichkeit hergestellt werden kann, verschleiern Fesers Arbeiten ihre ästhetische Konstruiertheit nicht, sondern heben sie gerade zu als das, was sie sind, nämlich als theoretisches und gedankliches Konstrukt hervor. Während Christiane Fesers Arbeiten sich immer auch in die dritte Dimension erstrecken, werden sie im Rahmen Ihrer Ausstellung im Neuen Kunstverein Gießen noch etwas tiefer in den Raum hineinreichen.

 

Marc Nothelfer

»Oh Sparta, mon amour!«
21. 10. – 02. 12. 2017

Eröffnung: 21.10.2017, 18 Uhr
Künstlergespräch: 02.12.2017, 16 Uhr

 

 

2017_nothelfer1.jpg

 

Der Individualismus erschöpft sich. Das hohe Maß an Rationalität, welches den Aufruf zur Selbstverwirklichung und Optimierung grundiert, realisiert sich in Momenten der größten Ekstase als blinde Irrationalität. Komplex organisierte Gesellschaften verlieren die Fähigkeit, sich selbst zu betrachten und ihre Zukunft zu entwerfen. Handeln wird von Affekten und Gefühlen geleitet, um gleichsam in Gleichgültigkeit und Zynismus zu münden. Es sind dies eigentümlich phantomhafte Kippbilder.
Der Frankfurter Künstler Marc Nothelfer (* 1979 in Köln) geht den schmalen Schwellen dieser Ambivalenzen und Paradoxien nach. Hier findet er beides: das Trennende und Verbindende, die Suche nach Möglichkeiten aus der Zeit zu fallen und den Wunsch nach mehr als nur einem Versprechen; Bewegungen, die sich je immer sowohl als Gift und als Gegengift zugleich entpuppen.

 

Editionenschau

Editionenschau
09. 12. 2017 – 06. 01. 2018

Eröffnung: 09. Dezember 2017, 18 Uhr

Grußwort: Markus Lepper und Till Korfhage

 

2017_Editionenschau.jpg
Abbildung: Hochregallager des Neuen Kunstvereins in Frankfurt/M., Osthafen 2, Dieselstr. l 2017 l Foto: Tim Stieffenhofer

 

Zum Jahresende nutzt der Neue Kunstverein Gießen den ehemaligen Kiosk, um seine Editionen der vergangen Ausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren und so einen gebührenden Auftakt zum Jubiläumsjahr 2018 zu begehen.
Im Rahmen der kleinformatigen Rückschau werden ebenso die diesjährigen Publikationen vorgestellt.